Matthias Schmelzer

Freiheit für Wechselkurse und Kapital

Frank Decker

The Emergence of Money in Convict New South Wales

Michael Hutter

"Kernschmelze"

Sören Wolff

Eine kurze Geschichte des Geldes

Stefan Ederer et al.

Herausforderungen der Wirtschafts- und Währungsunion

Fritz Helmedag

Europäische Geldpolitik in der Krise

Jörg Gude

EWWU - Alte Befürchtungen, neue Probleme

Heiner Flassbeck und Friederike Spiecker

Der Euro am seidenen Faden

Elisabeth Springler

Geldtheorie und Instabilität des Finanzmarktes

L. Randall Wray

Money manager capitalism and the global financial crisis

Charles A E. Goodhart

The continuing muddles of monetary theory: A steadfast refusal to face facts

Elisabetta De Antoni

Money and finance: The heterodox views of Robert Clower, Axel Leijonhufvud and Hyman Minsky

Justyna Schulz

Eigentum und Geld als Faktoren ökonomischer Entwicklung

Hermann Meemken

Systemische Markttheorie

Karl-Heinz Brodbeck

Die Herrschaft des Wuchers im Renditekapitalismus

Heinz-Peter Spahn

Fundamentaler Dollar-Kurs und Tragfähigkeit des US-Leistungsbilanzdefizits

Sergio Rossi

Wechselkursschwankungen als Folge einer Währungsunordnung

Elke Muchlinski

Die gegenwärtige Problematik der Weltwährungsreserven im Lichte der Vorschläge von Keynes

Jörg Bibow

Internationale Währungsordnung im Umbruch: Wie würde Keynes die globalen Zahlungsbilanzungleichgewichte unserer Zeit bewerten?

Jürgen Kromphardt et al.

Die aktuelle Währungsunordnung: Analysen und Reformvorschläge